- Tatsachenfeststellung
- Tatsachenfeststellung f GEN fact-finding
* * *f <Geschäft> fact-finding* * *Tatsachenfeststellung
(Gericht) finding of facts, fact finding
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Glaubwürdigkeit (Recht) — Die Glaubwürdigkeit eines Zeugen spielt im Rahmen der richterlichen Beweiswürdigung eine Rolle. Ihre Beurteilung gehört zu den Kernaufgaben des Richters, wobei die Erkenntnisse der Vernehmungspsychologie zu beachten sind. Glaubwürdigkeit… … Deutsch Wikipedia
Akayesu — Das Emblem des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda Das Akayesu Urteil, Fallbezeichnung Prosecutor v. Akayesu, ist eine Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda vom 2. September 1998, durch die der vor dem Gericht… … Deutsch Wikipedia
Akayesu-Entscheidung — Das Emblem des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda Das Akayesu Urteil, Fallbezeichnung Prosecutor v. Akayesu, ist eine Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda vom 2. September 1998, durch die der vor dem Gericht… … Deutsch Wikipedia
Akayesu-Fall — Das Emblem des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda Das Akayesu Urteil, Fallbezeichnung Prosecutor v. Akayesu, ist eine Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda vom 2. September 1998, durch die der vor dem Gericht… … Deutsch Wikipedia
Akayesu-Prozess — Das Emblem des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda Das Akayesu Urteil, Fallbezeichnung Prosecutor v. Akayesu, ist eine Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda vom 2. September 1998, durch die der vor dem Gericht… … Deutsch Wikipedia
Akayesu-Urteil — Das Emblem des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda Das Akayesu Urteil, Fallbezeichnung Prosecutor v. Akayesu, ist eine Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda vom 2. September 1998, durch die der vor dem Gericht… … Deutsch Wikipedia
Armin Nack — (* 3. Februar 1948) ist ein Richter am deutschen Bundesgerichtshof. Leben Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und anschließendem Referendariat wurde er 1979 Staatsanwalt in Stuttgart, 1985 Richter am Landgericht Stuttgart, 1991 Richter am… … Deutsch Wikipedia
Arnold Odermatt — (links im Bild) John Waters (rechts), Vernissage Fotomuseum Winterthur 2004. Arnold Odermatt (* 29. Mai 1925 in Oberdorf, Kanton Nidwalden) ist ein Schweizer Polizeiphotograph, dessen … Deutsch Wikipedia
Bundesappellationsgericht — United States Court of Appeals (Bundesberufungsgericht) ist in den Vereinigten Staaten die Bezeichnung für Appellationsgerichte des Bundes. Organisatorisch befinden sie sich im amerikanischen Bundesgerichtsaufbau zwischen den erstinstanzlichen… … Deutsch Wikipedia
Bundesberufungsgericht — United States Court of Appeals (Bundesberufungsgericht) ist in den Vereinigten Staaten die Bezeichnung für Appellationsgerichte des Bundes. Organisatorisch befinden sie sich im amerikanischen Bundesgerichtsaufbau zwischen den erstinstanzlichen… … Deutsch Wikipedia
Crohne — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia